![]() Boos |
![]() Fellheim |
![]() Heimertingen |
![]() Niederrieden |
![]() Pleß |
Sie erreichen die Verwaltungsgemeinschaft Boos unter:
Tel. 0 83 35/98 29 - 0
Fax. 0 83 35/98 29 - 30
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sicheres Kontaktformular über das BayernPortal
Montag bis Donnerstag 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Donnerstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Die Rathäuser bleiben bis zum 31.01.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen!
Die Verwaltungsgemeinschaft Boos ist an Werktagen zu den üblichen Zeiten telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Terminvereinbarungen in dringenden Fällen sind weiterhin möglich.
Informationen zu Corona vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Das Landratsamt Unterallgäu stellt unter www.unterallgaeu.de/corona viele Informationen mit fundierten Links zur Verfügung.
Iller, Gewässer 1. Ordnung, JBP 2021
Fkm 35,000 – 56,600, rechts
Für das angegebene Gewässer werden von Januar bis März 2021 Unterhaltungsarbeiten/Gehölzpflegemaßnahmen durchgeführt.
Download des Schreibens des Wasserwirtschaftsamt Kempten (Flussmeisterstelle Türkheim)
Einen kostenlosen Online-Informationsabend zum Thema „Lösungen für Ü20-PV-Anlagen“ organisiert die Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu für Dienstag, 20. April, von 18.30 bis 20 Uhr.
Mit „Ü20-PV-Anlagen“ sind Anlagen gemeint, die das Ende der 20-jährigen Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (kurz: EEG-Vergütung) erreicht haben. Der Infoabend ist somit laut Klimaschutzmanagerin Sandra ten Bulte für alle interessant, deren Anlagen zum 31. Dezember 2020 aus der EEG-Vergütung gefallen sind oder in den kommenden Jahren aus der EEG-Vergütung fallen werden.
„Die zum Jahreswechsel in Kraft getretene EEG-Novelle 2021 hat nun den Rechtsrahmen für den Weiterbetrieb von Ü20-Anlagen geschaffen“, erklärt ten Bulte. Beim Infoabend präsentiert Referent Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie praxisorientierte Lösungen zum Weiterbetrieb von Ü20-PV-Anlagen mit einer Anlagengröße von 1 bis 10 kWp, von Volleinspeisung bis hin zur Eigenversorgung. Der Vortrag wird durch vergleichende Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die verschiedenen Möglichkeiten sowie organisatorische Tipps zu nötigen An- und Ummeldungen abgerundet. Die Teilnehmer können Fragen per Chatfunktion stellen.
Mit dem Online-Infoabend zu den Lösungen für Ü20-PV-Anlagen setzt die Fachstelle für Klimaschutz die 2017 gestartete Unterallgäuer Solaroffensive fort. Diese umfasst mittlerweile zahlreiche Bausteine – von der Einführung des Solarpotenzialkatasters 2017 und seiner vollständigen Aktualisierung 2020 bis hin zu Vorträgen zur Neuanschaffung einer Solaranlage für Bürger und Unternehmen 2018, 2019 und 2020.
Die Teilnahme am Online-Infoabend ist kostenlos. Benötigt werden lediglich ein PC, eine stabile Internetverbindung, die freie Software „ZOOM“ und ein kompatibler Browser (Google Chrome, Edge Chromium, Mozilla Firefox). Eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 14. April, bei der Fachstelle für Klimaschutz per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist zwingend erforderlich, um den Teilnehmern die Zugangsdaten zusenden zu können. Eine Anmeldebestätigung wird nicht verschickt - die angemeldeten Teilnehmer erhalten den Zugangslink am Freitag, 16. April.
Wenn Sie Interesse haben, dass Ihr Verein, Gewerbe oder Handwerk auf unserer Website eingetragen wird, dann senden Sie uns doch bitte den Antrag an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heute | |
1°C |
![]() |
Luftdruck: | 1009 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | SSO |
Geschwindigkeit: | 11 km/h |
Windböen: | 26 km/h |
Morgen | |
8°C |
![]() |
22.01.2021 | |
7°C |
![]() |
23.01.2021 | |
5°C |
![]() |
24.01.2021 | |
3°C |
![]() |
25.01.2021 | |
1°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |